loading

TIPTOP Light – Professioneller Hersteller von Bühnenbeleuchtung bietet seit 2012 Komplettlösungen an.

Konzerte

Bei Konzerten kommt die Bühnenbeleuchtung nicht nur zum Einsatz, um das Problem der „fehlenden visuellen Fokussierung“ in Innenräumen zu lösen – mithilfe von Verfolgerscheinwerfern werden die Künstler präzise fixiert, sodass das Seherlebnis des Publikums nicht durch abgelenkte Blicke in einem geschlossenen Raum beeinträchtigt wird –, sondern auch, um durch die Beleuchtung eine „szenenbasierte Erzählung“ zu schaffen: Ob es sich um das weiche, warme Licht lyrischer Lieder, das explosive, starke Licht von Rocksongs oder die futuristischen Lichteffekte elektronischer Musik handelt – sie können es ermöglichen, in begrenzten Innenräumen physische Beschränkungen zu überwinden und die Atmosphäre mit der Musikrichtung zu ändern, sodass dem Publikum neben dem Hörgenuss ein intensiveres Live-Erlebnis geboten wird.


Grundbeleuchtung: PARs und LED-PAR-Arrays sorgen für eine grundlegende Bühnenbeleuchtung und Washlighting und schaffen so eine Gesamtatmosphäre.

Charakterbeleuchtung: Verfolgerscheinwerfer sorgen für Klarheit und Helligkeit des Sängers unabhängig von seiner Position, während die Gesichtsbeleuchtung (weiche LED-Flachbildschirmlichter) die Gesichtsdetails hervorhebt.

Effekte und Dynamik: Computergesteuerte Moving-Head-Musterlichter (Beam/Spot) werden verwendet, um Strahlen zu schneiden, Muster und Logos zu projizieren und dynamische Effekte zu erzeugen; computergesteuerte Moving-Head-Washlights (Wash) bieten eine weitreichende Farbwiedergabe.

Atmosphäre und Interaktion: Laser und Stroboskope erzeugen während der Höhepunkte eine intensive visuelle Wirkung; Nebelmaschinen ergänzen Strahleneffekte, um die Lichtqualität zu verbessern.

Steuerung: Ein professionelles Lichtpult wird eingesetzt, vor Ort vom Lichttechniker im Rhythmus der Musik programmiert und bedient und sorgt so für eine perfekte Synchronisation von Licht und Musik.


Schmerzpunkte:

Unausgewogene Beleuchtung: Zu viel Effektlicht kann dazu führen, dass das Gesicht des Sängers zu dunkel oder überbelichtet erscheint.

Nicht synchron mit der Musik: Der Lichtrhythmus passt nicht zur Stimmung und zum Tempo der Musik, was zu einem schlechten Erlebnis führt.

Blendung: Der Lichtstrahl trifft direkt auf die Augen des Publikums und verursacht Unbehagen.

Zuverlässigkeit der Ausrüstung: Bei Großaufführungen kann es zu Fehlfunktionen der Beleuchtungskörper oder der Steuerverbindungen kommen.


Lösung:

Priorisieren Sie die Beleuchtung basierend auf dem Gesicht der Figur, fügen Sie dann Effektbeleuchtung hinzu und steuern Sie das Beleuchtungsverhältnis durch Konsolenprogrammierung.

Beauftragen Sie einen erfahrenen Lichttechniker (VJ/LD) mit der Durchführung einer Musikanalyse vor der Produktion und einer Echtzeitsteuerung vor Ort.

Planen Sie den Projektionswinkel der Beleuchtungskörper sorgfältig, um eine direkte Einstrahlung auf das Publikum zu vermeiden, oder verwenden Sie Blendschutzzubehör.

Verwenden Sie hochwertiges Equipment und setzen Sie redundante Backups (wie Backup-Konsolen und Signalverstärker) ein und testen Sie diese vor der Aufführung gründlich.

Empfohlene Produkte

 8
380-W-Bewegungslicht
 1 (5)
10x60W LED-Lichtleiste
 6 (4)
Wasserdichtes Laser-Moving-Light
 11
200W COB Par-Licht
Hochzeitsbankette
Nächster
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
stornieren
Customer service
detect