loading

TIPTOP Light – Professioneller Hersteller von Bühnenbeleuchtung bietet seit 2012 Komplettlösungen an.

Indoor-Vorlesung/Kino

Der entscheidende Punkt ist, die visuelle Eintönigkeit geschlossener Räume zu überwinden. Bei Präsentationen beleuchtet sanftes Gesichtslicht das Auftreten des Sprechers deutlich, während Hintergrundbeleuchtung mit geringer Sättigung den Kerninhalt hervorhebt und so verhindert, dass das Publikum durch monotone Beleuchtung abgelenkt wird. In Kinoumgebungen lenkt ein sanfter Lichtwechsel den Fokus auf die Leinwand, während warmes Licht eine angenehme Warteatmosphäre schafft. Dies gleicht nicht nur den Mangel an natürlichem Licht und Schatten im Raum aus, sondern verbindet durch den Rhythmus der Beleuchtung auch den Prozess „Betrachten, Aufführen, Interagieren“ und sorgt so für eine effiziente Informationsübertragung und sensorischen Komfort in einem geschlossenen Raum.


Grundprinzipien: Gleichmäßig, sanft und nicht aufdringlich.

Sprecherbeleuchtung: Verwenden Sie dreifarbige Softlights oder LED-Flachbildschirme als Gesichtsbeleuchtung, die von oben und vor der Bühne in einem Winkel von etwa 45 Grad projiziert werden. Dies eliminiert Gesichtsschatten und erzeugt ein natürliches Leuchten der Augen. Es erzeugt außerdem geringe Wärmeentwicklung, ist flimmerfrei und angenehm für Sprecher bei langen Präsentationen.

Saalbeleuchtung: Sorgen Sie für eine angemessene Umgebungsbeleuchtung, um das Notieren zu erleichtern und einen gleichmäßigen Übergang von der Bühne zu gewährleisten.

PPT/Bildschirmkompatibilität: Die Beleuchtung sollte vom Projektions- oder LED-Bildschirm entfernt positioniert werden, um eine Verwässerung des Inhalts zu verhindern. Einstellbare, fokussierbare Profillichter werden typischerweise verwendet, um den Präsentationsbereich präzise auszuleuchten, ohne den Bildschirm zu beeinträchtigen.

Steuerung: Ein einfaches Dimmsystem mit mehreren voreingestellten Szenenmodi: „Full Hall Bright“ (Ein- und Ausgang), „Speech Mode“ (hell für den Sprecher, etwas dunkler für das Publikum) und „Presentation Mode“ (nur im Sicherheitskorridor bleibt gedämpftes Licht).


Schmerzpunkte:

Blendung/Sehmüdigkeit des Sprechers: Die Beleuchtung ist zu konzentriert und die Blendung stark, sodass es für den Sprecher schwierig ist, die Augen zu öffnen.

Starke Schatten im Gesicht: Beleuchtung von oben oder einseitige Beleuchtung verursacht „Pandaaugen“ und „Schädelschatten“, was die Bild- und Videoqualität beeinträchtigt.

Lichteinfluss auf den Bildschirm: Licht, das auf einen weißen Bildschirm fällt, erschwert die Lesbarkeit von PowerPoint-Präsentationen.

Übermäßige Temperatur: Herkömmliche Halogen-Wolframlampen erzeugen viel Hitze, wodurch das Podium wie ein „brennender Ofen“ wirkt.


Lösung:

Verwenden Sie immer einen Diffusor und stellen Sie ihn in einem geeigneten Winkel ein, um direktes Licht in die Augen des Sprechers zu vermeiden.

Befolgen Sie die Grundprinzipien der Dreipunktbeleuchtungsmethode (Hauptlicht, Fülllicht und Randlicht) und verwenden Sie eine symmetrische Beleuchtung von mindestens zwei Seiten, um Schatten zu vermeiden.

Steuern Sie den Lichtfleckbereich präzise, ​​indem Sie mit einem Sonnenschutz das Licht auf den Präsentationsbereich „schneiden“ und ihn klar vom Bildschirm trennen.

Nutzt LED-Kaltlichtquellen vollständig aus, um Probleme mit der Wärmeentwicklung grundsätzlich zu vermeiden.

Empfohlene Produkte

 8
380-W-Bewegungslicht
 1 (5)
10x60W LED-Lichtleiste
 6 (4)
Wasserdichtes Laser-Moving-Light
 11
200W COB Par-Licht
verlieben
Bühnenbeleuchtung für Attraktionen
Reisen Sie mit der Musik, TIPTOP-Beleuchtung belebt die Shanghai LIVE SHOW in China
Nächster
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
stornieren
Customer service
detect